©djd/Magnesium Diasporal
Wer regelmäßig Ausdauersport treibt, muss damit rechnen, dass akute Überlastungen der Muskulatur zu Beschwerden wie Muskelkater oder Krämpfen führen können. Vor allem Untrainierte sollten es deshalb langsam angehen lassen. Andernfalls kann sich etwa ein bis zwei Tage nach dem Training ein schmerzhafter Muskelkater einstellen, der mit Mikroverletzungen im Bereich der Muskelfasern einhergehen kann. "Besonders groß ist die Gefahr eines Muskelkaters bei ungewohnten exzentrischen, also abbremsenden Belastungen, wie sie beispielsweise beim Bergablaufen notwendig sind", erklärt Stefanie Mollnhauer, Sportmedizinerin aus Lindau am Bodensee.
weiter lesen…
©djd/OTL - Online Trainer
Fit sein ist in: Anstatt den Feierabend auf dem Sofa vor dem Fernseher zu verbringen, suchen immer mehr Menschen den sportlichen Ausgleich. Die eigenen Diät- und Fitness-Tricks führen aber oft nicht zum erhofften Erfolg. Viele wünschen sich dann eine kompetente Beratung und kontinuierliche Unterstützung auf ihrem Weg zur Traumfigur. So sind Ernährungsberater, Fitness Trainer und persönliche Coaches aus vielen Einrichtungen nicht mehr wegzudenken. Wer selbst über eine Karriere als Trainer im Gesundheits- und Fitnessbereich nachdenkt, hat jetzt also gute Chancen und kann ganz nebenbei - sozusagen berufsbedingt - auch noch fit und gesund bleiben.
weiter lesen…
Perfekt durchtrainierte Oberarme sind kein Hexenwerk. Bizeps-Curls zählen längst zu den beliebtesten Übungen im Kraftbereich. Einfache Einheiten lassen auf Dauer ordentliche Kraftpakete entstehen.
weiter lesen…
©djd/BSA Akademie
Der Fitness- und Gesundheitsmarkt in Deutschland wächst weiter. Das belegen die "Eckdaten der deutschen Fitness-Wirtschaft 2018", die jährlich vom Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen (DSSV), der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) und dem Prüfungs- und Beratungsunternehmen Deloitte veröffentlicht werden. Demnach liegt die Anzahl der Mitglieder in Fitnessanlagen aktuell bei über 10,6 Millionen, eine Steigerung von über einer halben Million gegenüber der Studie aus dem Jahr 2017. Die Zahl der Studios ist auf fast 9.000 und der Umsatz auf 5,2 Milliarden Euro gestiegen. Die Zahl der Beschäftigten in der Fitness- und Gesundheitsbranche wuchs auf knapp 210.000 - ein beruflicher Einstieg in diese Wachstumsbranche bietet somit hervorragende Karrierechancen.
weiter lesen…
©djd/Magnesium Diasporal
Wer regelmäßig Ausdauersport treibt, muss damit rechnen, dass akute Überlastungen der Muskulatur zu Beschwerden wie Muskelkater oder Krämpfen führen können. Vor allem Untrainierte sollten es deshalb langsam angehen lassen. Andernfalls kann sich etwa ein bis zwei Tage nach dem Training ein schmerzhafter Muskelkater einstellen, der mit Mikroverletzungen im Bereich der Muskelfasern einhergehen kann. "Besonders groß ist die Gefahr eines Muskelkaters bei ungewohnten exzentrischen, also abbremsenden Belastungen, wie sie beispielsweise beim Bergablaufen notwendig sind", erklärt Stefanie Mollnhauer, Sportmedizinerin aus Lindau am Bodensee.
weiter lesen…
©djd/OTL - Online Trainer
Fit sein ist in: Anstatt den Feierabend auf dem Sofa vor dem Fernseher zu verbringen, suchen immer mehr Menschen den sportlichen Ausgleich. Die eigenen Diät- und Fitness-Tricks führen aber oft nicht zum erhofften Erfolg. Viele wünschen sich dann eine kompetente Beratung und kontinuierliche Unterstützung auf ihrem Weg zur Traumfigur. So sind Ernährungsberater, Fitness Trainer und persönliche Coaches aus vielen Einrichtungen nicht mehr wegzudenken. Wer selbst über eine Karriere als Trainer im Gesundheits- und Fitnessbereich nachdenkt, hat jetzt also gute Chancen und kann ganz nebenbei - sozusagen berufsbedingt - auch noch fit und gesund bleiben.
weiter lesen…