©djd/Jentschura International/thx
Die Tage werden langsam wieder länger und ganz allmählich geht es in die sportliche Outdoorsaison. Wer beim Neustart nach der Winterpause ein paar Tipps beherzigt, kann sanft und trotzdem zügig wieder zu alter Form auflaufen - und sogar noch besser werden, wenn er typische Fehler vermeidet. Das sind die besten Tipps von Fitness-Experten:
weiter lesen…
©djd/Malteser Klinik von Weckbecker
Gegen den Heißhunger auf Schokolade, Kekse oder auch ein deftiges Würstchen sind viele Menschen machtlos. Wenn der Appetit darauf groß genug ist, ziehen sie die ungesunden Leckereien meistens doch der gesunden Alternative mit weniger Zucker oder Kalorien vor. In vielen Fällen kann das daran liegen, dass durch falsche Ernährung über Jahre die Darmflora aus dem Gleichgewicht geraten ist. Im Darm befinden sich Billionen Bakterien, die die zugeführte Nahrung aufspalten und bei der Verwertung helfen, dazu auch noch wichtig sind für das Abwehrsystem. Enthält die Nahrung beispielsweise sehr viel Zucker, können im Darm Glückshormone freigesetzt werden. Vereinfacht gesagt, merkt sich unser "Bauchhirn" das und meldet zukünftig die falschen Gelüste an das Gehirn.
weiter lesen…
©djd/Jentschura International/rh2010 - stock.adobe.com
Schwere Beine, Muskelkater, wenig Schwung: Viele Hobbysportler kennen das zu Beginn der neuen Freiluftsaison. Und oft zeigt auch die Waage ein paar Pfund mehr als vor der Winterpause. Höchste Zeit, den Körper dabei zu unterstützen, jetzt schnell wieder in Form zu kommen. Ein Rezept dafür bietet die Naturheilkunde mit einer gezielten Entsäuerung. "Innerhalb von drei Wochen kann die Leistungsfähigkeit dadurch messbar gesteigert werden", sagt Diplom-Ernährungswissenschaftler Roland Jentschura aus Münster. Der Fachmann berät auch Top-Athleten zum Thema Säure-Basenhaushalt, Fitness und Regenerationsvermögen.
weiter lesen…
©djd/Leichter Leben/Getty
Je älter man wird, umso schwerer ist es, sein Gewicht zu halten. Der Stoffwechsel verlangsamt sich mit den Jahren, der Energiebedarf sinkt, und bei Frauen um die 50 kommen noch erschwerend die Wechseljahre hinzu. Denn durch die sinkende Produktion des weiblichen Geschlechtshormons Östrogen steigt der Anteil des männlichen Hormons Testosteron im Körper. Das hat auch Einfluss auf die Fettverteilung, sodass sich die Pölsterchen von Po und Hüften auf den Bauch verlagern. Zudem wirkt sich der mit zunehmendem Alter oft gemütlicher werdende Lebensstil bei vielen Menschen ungünstig auf die Linie aus.
weiter lesen…
©djd/Sage Appliances GmbH
Für viele ist der Frühling die beste Zeit, um unnötigen Ballast abzuwerfen und sich gesünder zu ernähren. Eine leichte Kost mit viel Obst und Gemüse bringt Abwechslung auf den Speiseplan und sorgt für die Extraportion Vitamine. Das kommt unserem Immunsystem und der schlanken Linie zugute.
weiter lesen…
©djd/Inside Travel
Yoga bietet vielen Menschen eine Möglichkeit, die Sorgen des Alltags hinter sich zu lassen und zur Ruhe zu kommen. Allerdings finden die wenigsten die Zeit für ein regelmäßiges Training. Einmal in der Woche zu einer Yogastunde zu gehen, ist bereits ein guter Anfang. Dabei stehen häufig die Körperübungen (Asanas) im Vordergrund. Doch die ganzheitliche Lebensphilosophie umfasst einen achtstufigen Weg. Dazu gehört der Umgang mit der Welt (Yama), mit sich selbst (Niyama), Atemübungen (Pranayama), Disziplinierung der Sinne (Pratyahara), Konzentration (Dharana), Meditation (Dhyana) und das völlige Verschmelzen (Samadhi). Für Individualreisende, die sich intensiver mit der indischen Lehre befassen oder sich einen ersten Einblick verschaffen möchten, wie sie Körper, Geist und Seele in Einklang bringen können, ist ein Yoga-Urlaub ideal.
weiter lesen…