©djd/LaVita
Fragt man Kinder: "Was ist Dein Lieblingsessen?", lautet die Antwort oft "Pommes", "Pizza", "Döner" oder "Hamburger". Obst, Gemüse oder Fisch hingegen, stehen ganz weit unten auf der Beliebtheitsskala. So bestreiten viele Eltern einen nervenaufreibenden Kampf, wenn es darum geht, ihrem Nachwuchs gesunde Ernährung nahezubringen. Mit dem Schuleintritt steigen die Anforderungen an die Heranwachsenden noch einmal erheblich: Der kindliche Organismus benötigt nicht nur zum Rennen und Spielen, sondern auch zum Lernen und Denken reichlich Energie und einen ausgewogenen Vitalstoffmix, um sich geistig und körperlich gesund zu entwickeln. Ein vollwertiges Frühstück, beispielsweise aus Müsli und Früchten oder Vollkornbrot mit etwas Rohkost ist daher wichtig, bevor die Denkarbeit in der Schule beginnt.
weiter lesen…
©djd/www.otriven.de/Shutterstock/Undrey
Im Frühling beginnt wieder die Pollensaison - und damit die Leidenszeit für Allergiker. In Deutschland leiden Schätzungen zufolge rund zwölf Millionen Menschen an Heuschnupfen, darunter über eine Million Kinder und Jugendliche. Nur einer von zehn Allergikern erhält eine ausreichende Behandlung. Gerade im Frühjahr kann es Betroffenen passieren, dass ihnen die Luft wegbleibt oder sie schnell erschöpft sind. Im schlimmsten Fall kann bei nicht ausreichender Behandlung chronisches Asthma drohen. Wie sollten sich sportive Allergiker verhalten, die es nun wieder nach draußen zieht?
weiter lesen…
©djd/Hermes Arzneimittel/ Shutterstock
Die Pein im Kreuz gilt hierzulande als Volksleiden. Das bestätigt auch der DAK-Gesundheitsreport 2018. Demzufolge sind Rückenschmerzen die zweithäufigste Einzeldiagnose für Krankschreibungen. Hochgerechnet auf die erwerbstätige Bevölkerung gab es dadurch rund 35 Millionen Ausfalltage im Job. Und das Problem betrifft nicht nur Erwachsene, denn bereits 30 Prozent der Schüler zwischen 10 und 18 Jahren klagen regelmäßig über Schmerzen im Rücken. Ärzte warnen: Die körperliche Aktivität im Alltag nimmt immer mehr ab. Stattdessen ist stundenlanges Sitzen oder Stehen die Regel. Dabei dominieren eintönige Bewegungsabläufe, und nicht selten belastet auch noch Übergewicht den Körper.
weiter lesen…
©djd/Deutscher Heilstollenverband/Tourismusbüro Pottenstein.
Viele Menschen möchten im Urlaub etwas für die Gesundheit tun - egal ob mit Sport, einzelnen Behandlungen oder ganzheitlichen Kuren. Nicht nur der Kopf soll abschalten, auch der Körper soll wieder fit für den Alltag gemacht werden. Heilbäder und Kurorte finden sich für einen solchen Gesundheitsurlaub viele. Wer unter Problemen wie Asthma und anderen Atemwegserkrankungen leidet oder einfach in aller Ruhe entspannen möchte, ist in Urlaubsorten mit Heilstollen-Therapie richtig.
weiter lesen…
©djd/hochgehberge/Angela Hammer
Hochgehen und runterkommen - als Ausgleich zum stressigen Alltag hat sich das Wandern zu einer Trendsportart entwickelt. Neben den gesundheitsfördernden Aspekten sind es vor allem der Spaßfaktor und die Auszeit in der Natur, welche die Menschen jeder Altersstufe die Wanderstiefel schnüren lässt. Wer gerne über naturbelassene Wege läuft, sich an grandiosen Panoramen erfreut und unterwegs von Mythen und Sagen umwobene Burgen und Schlösser besichtigen möchte, ist in und um das Unesco-Biosphärenreservat Schwäbische Alb richtig. Über Jahrhunderte hinweg hat sich hier eine vielfältige Kulturlandschaft entwickelt, die sich im reizvollen Wechsel von Wacholderheiden, Streuobstwiesen, kleinen Weinbergen und Hutewäldern widerspiegelt.
weiter lesen…
©djd/Padma
Lammbraten, Hefezopf und jede Menge Schokoeier: Die Osterfeiertage bringen viele kulinarische Versuchungen mit sich. Doch so lecker die Schlemmereien auch sind, sie können den Verdauungsapparat ganz schön belasten. Man krümmt sich stöhnend auf dem Sofa und hält sich den Bauch, weil das Essen wie ein Stein im Magen liegt. Was dann oftmals hilft, ist Wärme. Gerade in der Übergangszeit des Frühlings mit seinen typischen Temperaturschwankungen aber gerät die innere Wärme schnell aus dem Gleichgewicht und, was viele nicht wissen, damit auch die Verdauung.
weiter lesen…