©djd/Wörwag Pharma
Der Body-Mass-Index (BMI [ˈbɒdi mæs ˈɪndɛks]) – auch Körpermasseindex (KMI), Körpermassenzahl (KMZ) oder Quetelet-Kaup-Index – ist eine Maßzahl für die Bewertung des Körpergewichts eines Menschen in Relation zu seiner Körpergröße. Sie wurde 1832 von Adolphe Quetelet entwickelt.
weiter lesen…
©djd/Basica
Sommer, Sonne, gute Laune. So wünscht sich jeder die schönste Jahreszeit. Doch nicht immer spielt der Körper mit. Oft fühlt man sich abgespannt, ist unkonzentriert, müde und schlapp. Ursache dieses Leistungstiefs kann eine chronische Übersäuerung sein. Um dagegen etwas zu tun und das Säure-Basen-Gleichgewicht wieder zu stabilisieren, können Produkte mit basischen Mineralstoffen und wertvollen Spurenelementen unterstützten. Davon, dass eine basische Energie-Kur funktioniert, konnten sich 1.000 Verbraucher bei einer aktuellen Test-Aktion von K&A BrandResearch im Auftrag von rtv und Basica überzeugen.
weiter lesen…
©Wikipedia
Der Body-Mass-Index (BMI [ˈbɒdi mæs ˈɪndɛks]) – auch Körpermasseindex (KMI), Körpermassenzahl (KMZ) oder Quetelet-Kaup-Index – ist eine Maßzahl für die Bewertung des Körpergewichts eines Menschen in Relation zu seiner Körpergröße. Sie wurde 1832 von Adolphe Quetelet entwickelt.
weiter lesen…